Alejandra Stivaletta, MD: „Das unwillkürliche Zucken der Augenlider ist ein Zeichen dafür, dass Ihr Nervensystem am Limit ist.“
%3Aformat(jpg)%3Aquality(99)%3Awatermark(f.elconfidencial.com%2Ffile%2Fa73%2Ff85%2Fd17%2Fa73f85d17f0b2300eddff0d114d4ab10.png%2C0%2C275%2C1)%2Ff.elconfidencial.com%2Foriginal%2F750%2F178%2F2dd%2F7501782dd8412970f95d6935e9b77cd0.jpg&w=1920&q=100)
Viele Menschen verwechseln diese seltsame Augenbewegung mit einem einfachen, unbedeutenden Nervenkrampf. Sie kann jedoch ein deutliches Zeichen dafür sein, dass etwas nicht stimmt. Laut der Ärztin Alejandra Stivaletta ist dieses Phänomen, das als Orbicularis-oculi-Myokymie bezeichnet wird, eine Warnung des Nervensystems, wenn es überfordert ist.
Es handelt sich um eine unwillkürliche Kontraktion des Musculus orbicularis oculi des Augenlids, die zwar nicht schmerzhaft ist, aber dennoch Unbehagen verursacht. „ Ihr Körper signalisiert Ihnen damit, dass es genug ist “, betont der Arzt und warnt davor, dieses Symptom zu ignorieren, da es auf angesammelten Stress , Schlafmangel oder zu viel Koffein hinweisen könnte.
@dra.alejandra.sti 👁Zuckt dein Auge ohne Grund? Es ist kein Stress … es steckt etwas Tieferes dahinter. Das unwillkürliche Augenlidzucken ist ein Zeichen dafür, dass dein Nervensystem am Limit ist. Schreib mir einen Kommentar, wenn es dir auch schon mal passiert ist, und folge mir, um zu erfahren, wie du mit leicht verständlicher und anwendbarer Wissenschaft deine Gesundheit fördern kannst. #Gesundheit #Myochemie #Präzisionsmedizin #ChronischerStress #IntegralesWohlbefinden ♬ Originalton – dra.alejandra.stivaletta
Diese Art von Zittern tritt meist nach Phasen körperlicher und geistiger Erschöpfung , schlechter Schlafqualität oder einem übermäßig anstrengenden Lebensstil auf. Auch hoher Alkoholkonsum sowie Nährstoffmängel , insbesondere Kaliummangel, können Auslöser sein. „Dieses oft ignorierte Zittern ist nicht im emotionalen Sinne nervös, sondern neurologisch“, warnt der Arzt.
Ein Leben voller Exzesse und Schlafmangel kann derartige Symptome auslösen.
Der Alltag spielt eine Schlüsselrolle bei der Entstehung dieses Krampfes. Ein Leben voller Überfluss und Schlafmangel kann diese Art von Symptomen auslösen, die in den meisten Fällen vorübergehend, aber lästig sind.
Maßnahmen zur Linderung der MyokymieEine Änderung einiger Gewohnheiten kann einen Unterschied machen. Der Arzt empfiehlt, den Koffein- und Alkoholkonsum zu reduzieren, täglich mindestens eine halbe Stunde mehr zu schlafen und kaliumreiche Lebensmittel wie Bananen, Avocados und Spinat in den Speiseplan zu integrieren.
Es ist auch hilfreich, alle 45 Minuten eine Pause einzulegen, wenn Sie lange vor dem Bildschirm arbeiten . Diese einfachen Änderungen können dazu beitragen, das Zittern zu verlangsamen und zu verhindern, dass es schlimmer wird.
:format(jpg)/f.elconfidencial.com%2Foriginal%2F129%2Fa51%2F92c%2F129a5192caebe4e4d9649f1b939ccbd2.jpg)
In manchen Fällen können sich die unwillkürlichen Lidbewegungen verstärken und zu einem komplexeren Zustand führen, der als Blepharospasmus bezeichnet wird. „In diesen Fällen kann sich das Auge sogar unwillkürlich schließen “, erklärt Stivaletta. Sie empfiehlt, einen Arzt aufzusuchen, wenn die Symptome erneut auftreten oder sich verschlimmern.
In diesen Situationen können Spezialisten den Einsatz von Neuromodulatoren zur Kontrolle der Krämpfe in Betracht ziehen. Das Wichtigste ist jedoch, frühzeitig Anzeichen der körperlichen Ermüdung zu erkennen.
Auf den Körper hören ist der SchlüsselEine Überlastung des Nervensystems äußert sich nicht immer in offensichtlichen Symptomen. Manchmal kann ein einfaches Augenzucken ein Zeichen des Körpers sein, um Hilfe zu bitten. Laut Stivaletta ist das Erkennen dieser Anzeichen der erste Schritt zur Erhaltung der neurologischen Gesundheit.
„Ein leichtes Zucken im Auge kann Ihnen sagen, was Sie noch nicht sehen möchten: dass Ihr Nervensystem eine Pause braucht “ , so das Fazit des Arztes. Er fordert uns auf, uns der Grenzen des Körpers bewusst zu werden und zu handeln, bevor die Müdigkeit ihren Tribut fordert.
El Confidencial